A group of Vikings on a voyage.

Was Wikinger laut Archäologen wirklich trugen?

Die populäre Darstellung der Wikinger in Filmen und Fernsehsendungen zeigt sie oft als brutale Krieger, die im 9. bis 11. Jahrhundert durch Europa, Zentralasien und Nordamerika zogen und Eroberungszüge unternahmen. Dieses wilde Bild ist zwar unterhaltsam, vereinfacht aber die Kultur und Lebensweise der Wikinger.

In Wirklichkeit waren viele Wikinger Bauern im Mittelalter, die einfache, praktische Kleidung trugen. Obwohl einige Wikinger wohlhabender waren und an Schlachten oder abenteuerlichen Handelsreisen teilnahmen, würde selbst ihre luxuriöseste Kleidung nach heutigen Modestandards bescheiden erscheinen. Die Kleidung der Wikinger war im Vergleich zur modernen Mode im Allgemeinen schlicht. Für diejenigen, die daran interessiert sind, Wikingerkleidung für Kostüme oder den persönlichen Gebrauch authentisch nachzubilden, bieten archäologische Entdeckungen Einblicke in ihre Kleidung, Pflege und Accessoires, obwohl einige Aspekte ihrer Kleidung unbekannt bleiben.

A portrait of a young Viking girl.

Zweckmäßigkeit und Sauberkeit waren entscheidend

Hollywood verherrlicht oft Wikingermode, aber ihre eigentliche Kleidung war viel praktischer und schlichter. Der Großteil dessen, was über die Kleidung der Wikinger bekannt ist, stammt aus fragmentierten Textilien, die in Gräbern und Sümpfen gefunden wurden und einen allgemeinen Eindruck von ihrem Kleidungsstil vermitteln. Wikingerkleidung bestand hauptsächlich aus Flachs und Wolle – damals leicht verfügbare Materialien – und wurden in einfachen, funktionalen Formen entworfen.

Ein großes Missverständnis ist die Darstellung von Wikingern in Strickwaren, die es zu ihrer Zeit noch nicht gab. Die groben, rauen Texturen archäologischer Stoffe offenbaren eine ganz andere Realität. Ähnlich wie bei modernen Sparsamkeitspraktiken wurde die Kleidung der Wikinger auf Langlebigkeit ausgelegt und oft weitergegeben oder wiederverwendet. Eine weitere Ungenauigkeit ist die Vorstellung, dass Wikinger vollständig aus Seide gefertigte Kleidung trugen. Seide war ein seltener Luxus, der aus weit entfernten Regionen wie dem Byzantinisches Reich, und nur die Reichsten konnten es sich leisten, kleine Seidenstreifen als Verzierung in ihre Kleidung einzuarbeiten.

Für Wikingerinnen bestand die typische Kleidung aus dicken, trägerartigen Kleidern, die mit robusten Umhängen übereinander getragen wurden. Wikingermänner trugen lange Tuniken mit Hosen, oft übereinander getragen mit Mäntel für zusätzliche Wärme. Sowohl Männer als auch Frauen bevorzugten robuste Lederstiefel als Schuhwerk. Die sozialen Klassenunterschiede in der Wikingerkleidung waren minimal, wie aus Kleidungsstücken aus Gräbern aus dem 10. Jahrhundert in Dänemark hervorgeht. Aufwändige Stickereien wurden zwar gelegentlich gefunden, waren aber selbst unter wohlhabenderen Wikingern selten und wurden oft aus Haushaltstextilien wie Wandbehängen wiederverwendet, anstatt speziell für Kleidungsstücke angefertigt zu werden.

A man with his goats

Jenseits der Stereotypen: Wikinger-Handwerkskunst

Das gängige Stereotyp von Wikingern, die in grobe Tierhäute gehüllt waren, ist alles andere als zutreffend. Wikinger waren geschickte Handwerker, die bei der Herstellung ihrer Mäntel und Jacken große Sorgfalt walten ließen. Luxuriöse Pelze waren hoch geschätzt und wurden nie in ihrer rohen Form getragen; stattdessen wurden sie von denen, die es sich leisten konnten, sorgfältig zu hochwertigen Kleidungsstücken verarbeitet. Das gängige Bild von schroffen Wikingern, die in Tierhäute gehüllt waren, stimmt nicht mit den archäologischen Funden überein.

Die Bestimmung der genauen Farben der Wikingerkleidung bleibt eine Herausforderung. Archäologen haben Spuren von roten, blauen, gelben und grünen Farbstoffen entdeckt, aber es ist unklar, wie häufig diese Farben verwendet wurden oder wie die Farbstoffe gewonnen wurden. Viele Stoffe haben im Laufe der Zeit ihre ursprüngliche Farbe verloren, wodurch es schwierig wird, ein vollständiges Bild der Garderobenpalette der Wikinger zu zeichnen.

Entgegen der landläufigen Meinung legten die Wikinger Wert auf Sauberkeit. Artefakte wie Kämme, Rasierer, Pinzetten und Ohrlöffel zeigen, dass sie sich um ihre Körperpflege kümmerten. Die Wikinger entwickelten sogar ihre eigene Version von Shampoo und widerlegten damit den Mythos, dass sie unhygienisch waren. Das Missverständnis schmutziger Wikinger könnte auf übertriebene Berichte arabischer Reisender zurückzuführen sein. Ahmad ibn Fadlan, der die schwedischen Wikinger wahrscheinlich aus dramatischen Gründen als unrein bezeichnete. Die gewalttätigen Überfälle auf Klöster festigten ihr barbarisches Image wahrscheinlich noch weiter.

A Viking warrior wearing a necklace and other Viking accessories.

Das Auge der Wikinger für Details

Die Wikinger legten großen Wert auf ihre Accessoires, die oft sowohl funktionale als auch dekorative Bedeutung hatten. Gürtel waren ein häufiges Merkmal, ausgestattet mit Werkzeugen für die Landwirtschaft und Expeditionen. Die Wikinger hatten auch eine Vorliebe für Schmuck, Halsketten tragen und Armringe aus Materialien wie Holz, Glas und Gold. Wikinger, die weit gereist sind, brachten oft exotischen Schmuck aus Regionen wie Nordafrika, dem Nahen Osten und Indien mit, den sie zu Lebzeiten stolz zur Schau stellten und sogar mit ins Grab nahmen.

Schmuck spielt auch in der modernen archäologischen Forschung eine bedeutende Rolle. In Wikingergräbern, in denen Skelettfunde nicht ausreichen, um das Geschlecht zu bestimmen, haben Broschen wertvolle Hinweise geliefert. Diese Broschen, die typischerweise in den Gräbern von Frauen der Oberschicht gefunden wurden, wurden zum Befestigen von Mänteln verwendet und variierten stark im Design, was möglicherweise den Familienstand anzeigte, ähnlich wie moderne Eheringe. Broschenstile spiegelten auch regionale Identitäten in Wikingersiedlungen wider und machten sie zu Schlüsselartefakten zum Verständnis der Wikingerkultur.

Wenn es um Wikingerkrieger geht, ist der ikonische gehörnte Helm nichts weiter als ein Mythos. In Skandinavien wurde nur ein intakter Wikingerhelm entdeckt, und dieser hatte keine Hörner. In Dänemark wurden Helmfragmente gefunden, aber ihre weitverbreitete Verwendung ist ungewiss. Darüber hinaus wurde nur ein vollständiges Kettenhemd gefunden, was darauf hindeutet, dass Kettenhemden der Elite vorbehalten waren und nicht zur Standardausrüstung der Wikingerarmeen gehörten.

Wikingerfrisuren, die in modernen Medien oft mit rasierten Seiten dargestellt werden, werden durch historische Beweise nicht stark gestützt. Wikingerfrauen trugen ihr Haar normalerweise lang, während Männer möglicherweise eine umgekehrte Vokuhila-Frisur trugen, obwohl es nur spärliche Dokumentationen gibt.

Interessanterweise waren die Geschlechterrollen in der Wikingergesellschaft zwar im Allgemeinen streng, ließen aber dennoch eine gewisse Flexibilität zu. Neuere Darstellungen weiblicher Wikingerkriegerinnen stimmen mit archäologischen Funden überein, die darauf schließen lassen, dass Frauen möglicherweise an der Seite von Männern kämpften. Sowohl Wikingermänner als auch Wikingerfrauen verwendeten Make-up, wobei Eyeliner eine beliebte Wahl war, möglicherweise um ihre Gesichtszüge zu betonen.

A Viking woman holding her shield.

Waffen und Rüstungen der Wikinger: Mehr als man auf den ersten Blick sieht

Obwohl Wikinger oft als brutale Krieger mit Äxten und Schwertern dargestellt werden, war ihr Umgang mit Waffen und Rüstungen ausgefeilter, als die meisten glauben. Im Gegensatz zu dem Bild, dass jeder Wikinger bis an die Zähne bewaffnet in die Schlacht stürmt, hatte nur ein Bruchteil der Wikingermänner Zugang zu solcher Ausrüstung. Die meisten Wikinger trugen einfache, praktische Waffen wie Speere oder Messer, während Schwerter aufgrund der hohen Produktionskosten den reichsten Personen vorbehalten waren. Schilde aus Holz und mit Leder verstärkt waren die häufigste Form des Schutzes und wurden sowohl für den Angriff als auch für die Verteidigung im Kampf entwickelt.

Rüstungen, insbesondere Kettenhemden, waren ein Luxus, den sich nur wenige leisten konnten.Es wurde nur ein einziges vollständiges Kettenhemd der Wikinger entdeckt, was darauf schließen lässt, dass Kettenhemden wahrscheinlich von Elitekriegern oder Anführern getragen wurden. Helme, eine weitere Seltenheit, waren in der Regel einfache Eisenkappen, die einen grundlegenden Kopfschutz boten, aber selbst diese gehörten nicht zur Standardausstattung. Die weit verbreitete Mythos der gehörnten Helme, das durch moderne Medien populär gemacht wurde, hat keinerlei archäologischen Nachweise. Dies lässt darauf schließen, dass die Wikingerkrieger, obwohl sie wild waren, im Kampf mehr auf Beweglichkeit und Strategie als auf schwere Rüstung angewiesen waren.

A beautiful woman weaving clothes.

Die Rolle von Textilien im Wikingerhandel

Textilien spielten im Handel der Wikinger eine wichtige Rolle. Wolle und Leinen gehörten zu den wertvollsten Waren. Die Wikingerfrauen, die für das Spinnen und Weben zuständig waren, waren ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft und stellten langlebige Stoffe her, die sowohl im Inland als auch im Handel verwendet wurden. Diese Textilien waren sowohl auf lokalen als auch auf ausländischen Märkten sehr gefragt. Wikingerhändler brachten exotische Materialien wie Seide aus dem Byzantinischen Reich und dem Nahen Osten mit. Die Fähigkeit, ausländische Textilien mit lokalen Materialien zu kombinieren, zeigte die Anpassungsfähigkeit und Handwerkskunst der Wikinger.

Der Handel mit Textilien ermöglichte es den Wikingern auch, an Luxusgüter zu kommen und weitreichende Verbindungen aufzubauen. Archäologische Funde, wie in Wollkleidung eingenähte Seidenstreifen, zeigen den Wunsch der Wikinger, seltene und wertvolle Materialien in ihre Alltagskleidung zu integrieren. Diese kleinen Details unterstreichen die Verbundenheit der Wikingergesellschaft mit anderen Kulturen und spiegeln ihren Status nicht nur als Räuber, sondern auch als versierte Händler und Handwerker wider.

A woman analyzing the type of yarn used in creating Viking clothing.

Der Einfluss der Wikinger auf moderne Mode und Design

Die Ästhetik der Wikinger hat einen nachhaltigen Einfluss auf moderne Mode und Design hinterlassen und alles von der Haute Couture bis zur Alltagskleidung inspiriert. Zeitgenössische Mode greift oft auf Wikingermotive wie Runensymbole, komplizierte Muster und raue Texturen zurück und spiegelt eine Faszination für ihren kühnen und praktischen Stil wider. Designer und Marken integrieren häufig Elemente der Wikingerkleidung in ihre Kollektionen und feiern die funktionale Schönheit und historische Bedeutung der Wikingerkleidung.

Diese moderne Adaption des Wikingerstils ist in verschiedenen Aspekten des Designs zu sehen, von Mode und Schmuck bis hin zur Inneneinrichtung. Zum Beispiel Von den Wikingern inspirierter Schmuck zeigt oft Symbole wie Thors Hammer oder Valknut, während Kleidungsdesigns den mehrlagigen, praktischen Look von Wikingerkleidung nachahmen können. Die Wiederbelebung dieser Elemente in der zeitgenössischen Mode unterstreicht eine breitere Wertschätzung der Wikingerkultur und ihres anhaltenden Einflusses auf die Designästhetik. Während das Interesse an historischen Stilen weiter zunimmt, bleibt das Erbe der Wikinger eine Quelle der Inspiration und überbrückt die Kluft zwischen alter Handwerkskunst und moderner Kreativität.

Abschluss

Während die Populärkultur die Wikinger oft als furchterregende Krieger darstellt, offenbart ein genauerer Blick eine Gesellschaft, die tief in Zweckmäßigkeit, Handwerkskunst und Liebe zum Detail verwurzelt ist. Von ihren funktionalen Kleidungsstücken aus Wolle und Flachs bis hin zu ihrem aufwendigen Schmuck und ihren kunstvollen Waffen zeigten die Wikinger eine reiche und differenzierte Kultur. Für diejenigen, die den authentischen Wikingerstil erleben oder Elemente der Wikingermode und -accessoires in ihr eigenes Leben integrieren möchten, Dreifacher Wikinger bietet eine große Auswahl an Wikingerkleidung, Schmuck und anderen Gegenständen, die das wahre Wesen der Wikingerhandwerkskunst widerspiegeln. Erkunden Sie ihr Angebot, um eine Verbindung zur Vergangenheit herzustellen und ein Stück Wikingererbe in Ihren Alltag zu bringen.

Häufig gestellte Fragen

  1. Aus welchen Materialien bestand die Kleidung der Wikinger?
    Die Kleidung der Wikinger bestand hauptsächlich aus Wolle und Flachs. Wohlhabendere Personen verwendeten manchmal kleine Seidenstreifen zur Verzierung.
  2. Haben die Wikinger wirklich gehörnte Helme getragen?
    Nein, gehörnte Helme sind ein moderner Mythos. Archäologische Funde zeigen, dass Wikingerhelme einfache Eisenkappen ohne Hörner waren.
  3. Wie hielten die Wikinger ihre persönliche Hygiene aufrecht?
    Die Wikinger pflegten ihre Körperpflege mit Kämmen, Rasierern und Pinzetten und entwickelten ihre eigene Art von Shampoo, obwohl sie glaubten, dies sei unhygienisch.
  4. Welche Rolle spielten Textilien im Handel der Wikinger?
    Textilien wie Wolle und Leinen waren im Wikingerhandel sehr wertvoll. Wikingerfrauen spannen und webten diese Stoffe, die sowohl im Inland als auch im Ausland gehandelt wurden.
  5. Welche Arten von Schmuck trugen die Wikinger?
    Wikinger trugen eine Vielzahl von Schmuckstücken, darunter Halsketten, Armringe und Broschen aus Materialien wie Holz, Glas und Gold. Schmuck hatte oft sowohl funktionale als auch dekorative Zwecke und konnte auch den sozialen Status oder die regionale Identität anzeigen.
Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar