What Weapons Did The Vikings Use?

Welche Waffen benutzten die Wikinger ?

Der Wikinger-Krieger, bekannt für ihre wilde und unerbittliche Natur, waren mit einer Reihe von Waffen ausgestattet, die sie auf dem Schlachtfeld zu furchterregenden Gegnern machten. Zur Grundausstattung eines Wikingerkriegers gehörten normalerweise ein Schwert oder eine Axt, ein Schild und ein Speer. Jede dieser Waffen spielte eine entscheidende Rolle in ihrer Kampfstrategie und -effektivität.

The Viking Sword

Das Wikingerschwert: Ein Symbol der Macht und des Vermächtnisses

Zu den bedeutendsten Entdeckungen in Woodstown, einer Wikingersiedlung 5 km vom heutigen Waterford in Irlandwar das Grab eines Wikingerkriegers und stammt aus der Zeit um 850 n. Chr. Dieses Grab ist das einzige in Irland, in dem der Krieger mit all seinen Waffen begraben wurde – einem Schwert, einem Schild, einem Speer, einer Axt, einem Messer und sogar einem Schleifstein zum Schärfen dieser Werkzeuge.

Das Schwert hatte als ultimatives Statussymbol für einen Wikingerkrieger eine beispiellose Bedeutung. Diese Waffen waren hoch geschätzt und wurden oft vom Vater an den Sohn weitergegeben. Der Wikingerkrieger in Woodstown wurde jedoch mit seinem Schwert begraben, was darauf schließen lässt, dass er vielleicht keinen Sohn hatte, der es erben konnte, oder vielleicht war sein Status so hoch, dass man glaubte, er sollte sein Schwert im Jenseits behalten.

Eisen war ein teures Material und für die Herstellung eines Schwertes wurde mehr Eisen benötigt als für jede andere Waffe. Daher waren Schwerter normalerweise im Besitz wohlhabenderer Krieger, obwohl viele wahrscheinlich von gefallenen Feinden auf dem Schlachtfeld erbeutet wurden.

Wikingerschwerter waren im Allgemeinen zwischen 90 und 95 cm lang, einschließlich einer 10 cm langen Angel. Sie wurden in einem Verfahren namens Musterschweißen hergestellt, bei dem Schmiedeeisenstreifen zusammengeschweißt, verdreht und zu einer Klinge gehämmert wurden. Anschließend wurde dem Hauptkörper eine gehärtete Stahlkante hinzugefügt. Ein typisches Schwert aus der Wikingerzeit wog knapp über 1 kg.

Die Klinge verjüngte sich zur Spitze hin und wies eine Rille auf, die als „Blutrinne“ bekannt war und entlang ihrer Länge geschmiedet und geschliffen wurde. Erfahrene Schmiede, die hochgeschätzte Handwerker waren, markierten ihre Waffen oft während der Herstellung, während nach einer Schlacht Siegesrunen in die Klinge oder den Griff geätzt werden konnten.

Diese Schwerter waren zweischneidig, für die einhändige Verwendung konzipiert und eher zum Hieb als zum Stechen gedacht, da sie sowohl stark als auch flexibel waren. In der frühen Wikingerzeit gab es einige einschneidige Varianten.

Schwerter wurden in den Sagen gefeiert und oft von den Skalden mit Namen versehen, wie etwa Fotbitr (Beinbeißer) und Kvernbitr (Mahlbeißer). Letzteres ist ein englisches Schwert, das König Athelstan dem norwegischen König Hakon geschenkt hat. Andere legendäre Schwertnamen aus den Sagen sind Drachentöter, Kriegsschlange, Viper, Kampfblitzer, Blutschlange, Witwenmacher, Eis der Schlacht und Fackel des Blutes.

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Wikingerschwerter und die reiche Geschichte, die sie verkörpern und die Macht und das Erbe der Krieger symbolisieren, die sie trugen.

Viking Battle Axe

Wikinger-Streitaxt: Die ikonische Waffe der nordischen Krieger

Wenn man an Wikingerkrieger denkt, kommt einem oft das Bild einer furchterregenden Axt in den Sinn. Diese Waffe, typischerweise mit langem Griff, war ein fester Bestandteil des Wikingerarsenals. Wikingeräxte gab es in verschiedenen Stilen, mit Axtköpfen von der T-Form bis zum charakteristischen Bartdesign. Frühe Klingen waren zwischen 8 und 16 cm lang, während spätere Versionen deutlich größer wurden und Längen von 23 bis 46 cm erreichten.

Diese Äxte waren nicht nur im Kampf beeindruckend, sondern dienten auch als Statussymbole und Handwerkskunst. Die Mammen-Axt ist beispielsweise ein Paradebeispiel für diesen doppelten Zweck.Diese besondere Axt ist für ihre aufwendige Einlegearbeit aus Gold und Silber bekannt und zeugt von der Kunstfertigkeit und dem Reichtum ihres Besitzers.

In der Hitze des Gefechts bot die Axt mit ihrer großen Reichweite einen erheblichen Vorteil. Ein erfahrener Krieger konnte sie mit verheerender Wirkung einsetzen, wie sich während der Schlacht von Clontarf in Irland im Jahr 1014. In diesem erbitterten Kampf fand König Brian Boru sein Ende, was die tödliche Wirksamkeit der Wikingeraxt in den Händen eines Meisters.

Viking Warrior With Spear

Die allgegenwärtige Wikingerwaffe: Der Speer

In der Wikingerzeit war der Speer die häufigste und vielseitigste Waffe, für dessen Herstellung nur wenig Eisen benötigt wurde. Aufgrund seiner Zweckmäßigkeit gehörte er zu den wichtigsten Waffen der Wikinger und wurde häufig in Grabstätten gefunden.

Speere dienten im Kampf einem doppelten Zweck: Sie wurden aus kurzer Entfernung gestoßen und zu Beginn des Gefechts geworfen. Die erste Salve geworfener Speere war wahrscheinlich einfacher gestaltet und hatte schlankere, kleinere Spitzen, die darauf abzielten, feindliche Formationen zu stören. Speere mit breiteren, blattförmigen Spitzen dagegen hielt man in der Hand, um im Nahkampf präzise und kraftvoll zustechen zu können. Diese doppelte Funktionalität machte den Speer zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Wikingerkrieger, mit dem sie ihre strategischen Fähigkeiten im Kampf unter Beweis stellten.

Viking Bows and Arrows

Pfeil und Bogen: Das Arsenal der Wikinger

Wikingerpfeile, bekannt für ihre charakteristischen blattförmigen Spitzen, waren etwa 15 cm lang. Diese Pfeile, die sowohl bei der Jagd als auch im Krieg unverzichtbar waren, wurden in zylindrischen Köchern getragen. Obwohl nur Fragmente von Wikingerbögen erhalten geblieben sind, sind historische Texte wie Gesta Danorum des Saxo Grammaticus unterstreichen ihre Bedeutung. So spielten norwegische Bogenschützen beispielsweise eine entscheidende Rolle in der Schlacht von Bravalla, wo ihnen der Tod von Ubbi, dem Helden von König Harald Wartooth, zugeschrieben wird. Dies zeigt die enorme Geschicklichkeit und strategische Bedeutung der Wikinger-Bogenschützen sowohl in der Legende als auch in der Geschichte.

Viking Warriors With Shields

Wikingerschilde: Die ultimative Verteidigung der Krieger der Antike

Die Krieger der Wikinger waren für ihre gewaltige Verteidigung bekannt, die größtenteils auf ihre ikonischen runden Holzschilde zurückzuführen war. Diese Schilde, die typischerweise einen Durchmesser von etwa einem Meter hatten, spielten eine entscheidende Rolle beim Schutz der Nordische Kämpfer während der Kämpfe.

  • Design und Struktur: Das Schilddesign umfasste ein zentrales Loch, das strategisch platziert war, um einen Eisenbuckel aufzunehmen. Dieser Buckel war entscheidend, da er dem Schild zusätzliche Stärke und Haltbarkeit verlieh. An diesem Buckel an der Innenseite war ein Eisengriff angebracht, der es dem Krieger ermöglichte, den Schild mühelos zu halten und zu manövrieren.
  • Ästhetik und Variationen: Über ihren funktionalen Nutzen hinaus zeigten Wikingerschilde oft den Status und den persönlichen Geschmack des Kriegers. Viele Schilde waren mit leuchtenden Farben verziert, was sie nicht nur zu Verteidigungswerkzeugen, sondern auch zu Symbolen der Identität und des Stolzes machte. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Design dieser Schilde weiter, und es entstanden Variationen in Form und Größe, um unterschiedlichen Kampfanforderungen und -stilen gerecht zu werden.

Im Wesentlichen, Wikingerschilde waren mehr als bloße Schutzausrüstung; sie waren eine Mischung aus Funktionalität, Kunstfertigkeit und persönlichem Ausdruck und verkörperten den Geist des Wikinger-Kriegers.

Viking Helmet and Chainmail

Helm und Kettenhemd: Enthüllung der Wikingerrüstung

Wikinger werden oft mit Eisenhelmen dargestellt, doch archäologische Funde deuten auf etwas anderes hin, da nur wenige Exemplare entdeckt wurden.Einer der bemerkenswertesten Funde ist der Gjermundbu-Helm, 1943 in einem Grab in Ringerike, Norwegen, ausgegraben. Dieser Helm verfügt über eine Eisenkappe mit vier Speichen und einem Rand sowie einen massiven Augen- und Nasenschutz.

Im selben Grab wurden Fragmente eines Kettenhemds gefunden. Dieses Kettenhemd wurde mit ineinandergreifenden Ringen statt mit der üblichen Nietmethode hergestellt. Solche Helme und Kettenhemden waren wahrscheinlich den sehr reichen oder elitären Kriegern vorbehalten, wie etwa den Leibwächtern des Königs. Diese Entdeckung wirft Licht auf die anspruchsvolle Handwerkskunst und die soziale Hierarchie der Wikingerkrieger und unterstreicht die Exklusivität solcher Schutzausrüstung in der alten nordischen Gesellschaft.

Abschluss

Das Arsenal der Wikingerkrieger bestand aus einer Kombination vielseitiger und effektiver Waffen, von denen jede einem bestimmten Zweck im Kampf diente. Vom verehrten Schwert und der vielseitigen Axt bis zum Schutzschild und dem vielseitigen Speer machten diese Waffen die Wikinger zu einer beeindruckenden Streitmacht. In Kombination mit ihrer Verteidigungsrüstung waren die Wikingerkrieger gut gerüstet, um ihren Feinden entgegenzutreten und siegreich hervorzugehen. Das Verständnis der Waffen der Wikinger gibt Einblick in ihre legendäre Tapferkeit und ihren Erfolg auf dem Schlachtfeld.

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar