
Welche Accessoires waren in der Wikingerkleidung für Männer üblich?
Aktie
Der Wikingerzeit, die vom späten 8. Jahrhundert bis zum frühen 11. Jahrhundert reicht, ist berühmt für ihre Krieger, Entdeckungsreisen und Sagen. Während die Raubzüge und Seefahrtsabenteuer der Wikinger wohlbekannt sind, ist ihr Alltagsleben, einschließlich ihrer Kleidung und Accessoires, ebenso faszinierend. Kleidung war in der Wikingergesellschaft nicht nur funktional; sie war ein Zeichen des sozialen Status, ein Überlebenswerkzeug und eine Möglichkeit, ihre Identität auszudrücken.
In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Accessoires untersuchen, die von Wikingern getragen wurden, einschließlich ihrer praktischen Verwendung und der kulturellen Bedeutung, die dahinter steckt. Von Broschen bis zu Gürteln erfüllte jedes Accessoire in der Wikingergesellschaft einen bestimmten Zweck.

Wer waren die Wikinger? Ihre Kultur und Gesellschaft verstehen
Bevor Sie in die Wikinger-Herrenmode eintauchen Zubehörist es wichtig zu verstehen, wer die Wikinger waren. Der Begriff „Wikinger“ bezieht sich normalerweise auf die nordischen Seefahrer aus Skandinavien – dem heutigen Norwegen, Dänemark und Schweden –, die vom späten 8. bis zum frühen 11. Jahrhundert Europa erkundeten, Handel trieben und Raubzüge unternahmen. Wikinger waren nicht nur Krieger; sie waren auch Bauern, Händler, Entdecker und Handwerker, die die Welt nachhaltig beeinflussten.
Der Lebensstil der Wikinger
Wikinger lebten in kleinen Gemeinschaften, die oft von Häuptlingen angeführt wurden. Diese Gemeinschaften waren durch Verwandtschaft eng miteinander verbunden, und Loyalität gegenüber Familie und Stamm war von größter Bedeutung. Das raue Klima und die zerklüfteten Landschaften Skandinaviens bedeuteten, dass die Wikinger einfallsreich, autark und anpassungsfähig sein mussten. Sie waren in Landwirtschaft, Viehzucht und Schiffsbau bewandert – eine wesentliche Fähigkeit, die sie zu Meisterseefahrern machte.
Wikinger als Händler und Entdecker
Während die Wikinger oft für ihre Überfälle auf Klöster und Küstensiedlungen in Erinnerung bleiben, waren sie auch Händler und Entdecker. Sie errichteten Handelsrouten, die sich von den Britischen Inseln bis zum Byzantinischen Reich und bis in den Nahen Osten erstreckten. Die für ihre Zeit unglaublich fortschrittlichen Wikinger-Langschiffe ermöglichten es ihnen, Orte wie Island, Grönland und sogar Teile Nordamerikas (Vinland, das heute vermutlich im heutigen Kanada liegt) zu erkunden und sich dort niederzulassen.
Religion und Glauben
Die Wikinger praktizierten eine polytheistische Religion und verehrten Götter wie Odin, Thor, Freyja und Loki. Ihr Glaubenssystem war eng mit Natur, Kampf und Schicksal verflochten, was sich in ihren Mythen, Sagen und Ritualen widerspiegelte. Viele ihrer Accessoires, wie Amulette und Schmuck, trugen religiöse Symbole, die den Schutz und die Gunst ihrer Götter heraufbeschwören sollten.
Der Ehrenkodex der Wikinger legte großen Wert auf Tapferkeit im Kampf, Loyalität gegenüber dem eigenen Häuptling oder König und das Streben nach Ruhm. Diese Kriegerkultur, kombiniert mit einer komplexen Sozialstruktur und einer reichen Mythologie, prägte jeden Aspekt ihres Lebens, einschließlich der Kleidung und Accessoires, die sie trugen.
Sehen wir uns nun die Accessoires an, mit denen die Wikinger ihre Kleidung vervollständigten.
Bevor wir uns mit dem Zubehör befassen, ist es wichtig zu verstehen Wikingerkleidung im Allgemeinen. Wikingermänner trugen normalerweise Wolltuniken über einer Untertunika aus Leinen. Hosen oder Leggings waren ebenfalls üblich, mit Schuhen aus Leder. Diese praktische Kleidung bot Wärme und Schutz vor der rauen skandinavischen Umgebung.
Während die grundlegenden Kleidungsstücke in der gesamten Wikingergesellschaft weitgehend gleich blieben, variierten die Accessoires stark.Je wohlhabender ein Wikinger war, desto kunstvoller und kunstvoller waren seine Accessoires. Schauen wir uns einige der wichtigsten Accessoires in der Garderobe eines Wikinger-Mannes genauer an.

Wikingerbroschen: Eine Mischung aus Nutzen und Kunst
Broschen waren ein zentrales Accessoire in der Kleidung der Wikingermänner und wurden hauptsächlich zum Befestigen von Umhängen oder Tuniken verwendet. Broschen dienten nicht nur diesem praktischen Zweck, sondern hatten auch wichtige dekorative und soziale Funktionen.
Arten von Broschen
- Penannular Brosche: Der häufigste Fibelstil der Wikingermänner, die Ringfibel, hatte ein rundes Design mit offenem Ende. Die Nadel wurde durch diese Öffnung geführt, sodass Umhänge oder Tuniken leicht befestigt werden konnten.
- Scheibenbroschen: Scheibenbroschen sind zwar weniger verbreitet, aber dennoch bemerkenswert. Sie wurden oft aufwendig gestaltet und von den Reichen getragen.
Symbolik und Design
Broschen zeigten oft komplizierte Designs, die die Kunstfertigkeit der Wikinger widerspiegelten. Handwerkskunst. Häufig enthaltene Designs:
- Knotenmuster: Darstellung der Verbundenheit von Leben und Schicksal.
- Tiermotive: Wölfe, Vögel und Schlangen symbolisierten Stärke und Schutz.
- Mythologische Figuren: Einige Broschen zeigten Götter wie Odin oder Thor und boten dem Träger göttlichen Schutz.
Broschen wurden für das einfache Volk normalerweise aus Bronze gefertigt, während wohlhabendere Wikinger Broschen aus Silber oder Gold trugen. Das Tragen einer verzierten Brosche zeigte einen höheren Status und persönlichen Reichtum an.

Gürtel: Funktionalität trifft Statussymbol
Gürtel waren ein wesentlicher Bestandteil der Wikinger-Ausrüstung. Sie hielten nicht nur Hosen und Tuniken zusammen, sondern dienten auch zum Tragen wichtiger Werkzeuge und Waffen.
Praktikabilität der Wikingergürtel
Die Männer der Wikinger trugen mit Gürteln Alltagsgegenstände wie:
- Messer: Diese als „Säxte“ bekannten Waffen wurden für alles Mögliche verwendet, vom Essen bis zum Kampf.
- Beutel: In kleinen, an Gürteln befestigten Taschen konnten Münzen, Feueranzünder oder kleine persönliche Gegenstände aufbewahrt werden.
- Äxte oder Hämmer: In einigen Fällen wurden Werkzeuge oder Waffen für einen leichteren Zugriff in den Gürtel gesteckt.
Materialien und Dekoration
Wikingergürtel waren normalerweise aus Leder und mit Metallschnallen in verschiedenen Designs befestigt. Wohlhabendere Personen hatten Gürtel mit Schnallen aus Bronze oder Silber, die oft mit komplizierten Mustern verziert waren. Zur Verstärkung und als Dekoration wurden auch Metallnieten oder -platten hinzugefügt.
Ein gut gearbeiteter Gürtel war mehr als nur ein praktischer Gegenstand; er signalisierte auch den Reichtum und Status des Trägers. Je kunstvoller der Gürtel, desto höher der Status des Trägers, was Gürtel zu einem unverzichtbaren Accessoire in der Wikinger-Kleidung machte.

Armringe: Symbole der Treue und Stärke
Zu den bemerkenswertesten Accessoires, die von Wikingern getragen wurden, gehörten arm ringe. Diese waren nicht nur dekorativ, sondern hatten auch eine tiefe symbolische Bedeutung im Zusammenhang mit Loyalität und Macht.
Geschenke der Treue
Armringe wurden von Wikingerführern oder Häuptlingen oft ihren Kriegern als Zeichen des Vertrauens und der Loyalität geschenkt.Diese Ringe fungierten als „Vertrag“ zwischen dem Anführer und dem Krieger und stärkten die Treue. Von Kriegern, die Armringe erhielten, wurde erwartet, dass sie tapfer kämpften und ihrem Anführer treu blieben.
Material und Design
Armringe waren normalerweise aus Silber, manche jedoch auch aus Gold. Sie waren oft zu komplizierten Mustern verdreht und ihre Enden hatten manchmal die Form von Tier- oder Schlangenköpfen, was beliebte Motive in der Wikingerkunst waren.
Das Tragen eines Armreifs war für einen Wikinger eine sichtbare Möglichkeit, seine Tapferkeit, Loyalität und sozialen Verbindungen zu zeigen. Je aufwendiger der Armreif, desto größer das Prestige.

Halsketten und Amulette: Glaube und Schutz
Auch Wikinger trugen Halsketten, oft mit Amuletten geschmückt, die religiöse oder spirituelle Bedeutung hatten. Diese Gegenstände sollten Schutz bieten und die persönlichen Überzeugungen eines Mannes zum Ausdruck bringen.
Beliebte Amulette
- Thors Hammer (Mjölnir): Thors Hammer ist vielleicht das ikonischste Amulett und symbolisierte Stärke und Schutz. Die Wikinger trugen ihn als Talisman, um Thors Macht anzurufen, insbesondere im Kampf oder in gefährlichen Situationen.
- Valknut: Dieses mit dem Gott Odin in Verbindung gebrachte Symbol repräsentierte das Leben nach dem Tod und wurde von Kriegern getragen, um ihre Bereitschaft zu zeigen, dem Tod ins Auge zu blicken.
- Runen: Viele Wikinger trugen Amulette mit eingravierten Runen, denen magische Kräfte zugeschrieben wurden. Bestimmte Runen wurden zum Schutz, für Glück oder Stärke ausgewählt.
Materialien und Design
Halsketten wurden aus Leder, Schnur oder Metallketten hergestellt, mit Amuletten aus Metall, Knochen oder Edelstein. Wohlhabendere Wikinger besaßen möglicherweise Halsketten aus Gold oder Silber, während andere mit einfacheren Materialien auskamen.
Durch das Tragen eines Amuletts drückten die Wikinger ihren Glauben an die Götter aus und suchten im Alltag sowie bei Raubzügen und Schlachten Schutz.

Anstecknadeln: Status sichern und zeigen
Wie Broschen wurden Mantelnadeln verwendet, um Oberbekleidung zu befestigen, insbesondere Mäntel, die ein wesentlicher Bestandteil der Wikingerkleidung waren, insbesondere bei kaltem Wetter. Diese Nadeln waren sowohl funktional als auch dekorativ.
Designs und Verwendung
Die Gewandnadeln reichten von einfachen Eisenmodellen bis hin zu kunstvoll gravierten Stücken aus Bronze oder Silber. Einige zeigten Bilder von Tieren oder nordischen mythologischen Symbolen, die mit dem Glaubenssystem der Wikinger in Verbindung standen.
Je kunstvoller die Gewandnadel eines Mannes war, desto höher war sein Status in der Wikingergesellschaft. Das Tragen einer dekorativen Gewandnadel war eine subtile, aber kraftvolle Art, Reichtum und Macht zu demonstrieren.

Schuhe und Beinbindungen: Zum Überleben gemacht
Schuhe waren ein weiteres wesentliches Element der Wikingerkleidung, und obwohl sie vielleicht nicht so aufregend erscheinen wie andere Accessoires, spielten sie für ihr Überleben in rauen Umgebungen eine entscheidende Rolle.
Wikingerschuhe
Die Schuhe wurden aus Leder hergestellt und sollten langlebig und bequem sein. Das skandinavische Gelände war rau und die Wikinger verbrachten viel Zeit mit Wandern oder Segeln, daher war festes Schuhwerk unerlässlich.
Beinfesseln (Winingas)
Zusätzlich zu Schuhen trugen Wikingermänner oft Beinbinden, die als „Winingas“ bekannt waren. Dabei handelte es sich um Wollstreifen, die um die Unterschenkel gewickelt wurden und so für Wärme und Schutz sorgten. Beinbinden waren sowohl auf Reisen als auch im Kampf praktisch, da sie die Beine warm hielten und Verletzungen durch kaltes Wetter, Unterholz oder Rüstung verhinderten.
Obwohl Schuhwerk und Beinbindungen eher einen praktischen als einen dekorativen Zweck hatten, waren sie für den Komfort und die Effizienz der Wikingermänner auf Reisen, bei der Arbeit oder im Kampf von entscheidender Bedeutung.

Kopfbedeckungen: Hüte und Kapuzen zum Schutz
Die kalten und oft windigen skandinavischen Klima bedeutete, dass Wikingermänner ihre Köpfe vor den Elementen schützen mussten. Hüte und Kapuzen waren zu diesem Zweck übliche Accessoires.
Materialien und Stile
- Wollmützen: Wikingermänner trugen häufig Wollmützen, die gegen die Kälte isolierten. Wohlhabendere trugen für zusätzliche Wärme manchmal pelzgefütterte Mützen.
- Hauben: Viele Umhänge hatten angenähte Kapuzen, die Kopf und Hals schützten. Diese Kapuzen waren besonders wichtig bei langen Seereisen oder in strengen Wintern.
Wie bei anderen Accessoires variierten Qualität und Verzierung von Hüten und Kapuzen je nach Sozialer Status. Praktische und funktionelle Kopfbedeckungen sorgten dafür, dass die Wikingermänner gut auf die Elemente vorbereitet waren.

Waffen als Zubehör: Mehr als nur Kriegswerkzeuge
Für die Männer der Wikinger waren Waffen mehr als nur Kampfwerkzeuge. Sie waren ein wesentlicher Bestandteil ihrer Identität und wurden oft als Accessoires getragen und stolz als Symbole der Macht und Einsatzbereitschaft zur Schau gestellt.
Gängige Wikingerwaffen
- Schwerter: Schwerter waren die prestigeträchtigsten Waffen und ein Symbol hohen Status. Nur wohlhabende Wikinger konnten sich ein gut gearbeitetes Schwert leisten, das oft mit aufwendigen Mustern auf Griff und Knauf verziert war.
- Äxte: Äxte waren unter den Wikingern weit verbreitet und vielseitig einsetzbare Werkzeuge, die sowohl im Kampf als auch im Alltag zum Einsatz kamen. Einige Äxte waren reich verziert, mit eingelegten Mustern oder geätzten Designs.
- Saxe (Messer): Diese Messer waren klein, aber für alltägliche Aufgaben unverzichtbar und wurden für den einfachen Zugriff am Gürtel getragen.
Das Tragen einer Waffe, insbesondere einer fein gearbeiteten, zeigte den Status und die Kampfbereitschaft eines Wikingers. Diese Waffen waren nicht nur funktional, sondern auch wichtige Accessoires, die das Ensemble eines Wikingers vervollständigten.
Abschluss
Die Kleidungsaccessoires der Wikingermänner waren weit mehr als nur funktionale Gegenstände; sie waren wichtige Symbole für sozialen Status, Loyalität und spirituelle Überzeugungen. Broschen, Gürtel, Armringe, Halsketten und Gewandnadeln dienten praktischen Zwecken und ermöglichten es den Wikingern gleichzeitig, ihre Identität, ihren Reichtum und ihre Verbindung zu ihren Göttern und Anführern auszudrücken. Ob durch die komplizierten Designs ihrer Broschen oder die Armringe, die Loyalität symbolisierten, diese Accessoires spielten eine zentrale Rolle in der Wikingergesellschaft. Das Verständnis dieser Details bietet einen Einblick in die Welt der Wikinger, in der selbst die kleinsten Verzierungen eine bedeutende kulturelle Bedeutung hatten und ihr tägliches Leben und ihr Erbe prägten.
FAQs
- Aus welchen Materialien wurden Wikinger-Accessoires hergestellt?
Wikinger-Accessoires wurden – je nach sozialem Status des Trägers – aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, darunter Bronze, Silber, Gold, Leder und Wolle. - Welchen Zweck hatten Broschen in der Wikingerkleidung?
Broschen dienten zum Befestigen von Umhängen und Tuniken, dienten aber auch als dekorative Gegenstände, die Reichtum und sozialen Status anzeigten. - Trugen alle Wikingermänner Armringe?
Nein, Armringe waren in der Regel eine Belohnung für die Krieger, die von Anführern als Zeichen ihrer Treue und Tapferkeit verliehen wurden. - Welche Bedeutung hatte Thors Hammer-Amulett?
Thors Hammer oder Mjölnir symbolisierte Schutz, Stärke und göttliche Macht und wurde oft von Wikingern zum Schutz im Kampf getragen. - Waren die Gürtel der Wikinger rein funktional?
Wikingergürtel waren sowohl funktional als auch dekorativ. Sie dienten zur Aufbewahrung von Waffen und Werkzeugen und spiegelten durch ihr kompliziertes Design gleichzeitig den Status des Trägers wider.